Originaltitel |
Gone In A Flash |
Deutscher Titel |
Blitz und weg |
aus der Serie |
The Penguins of Madagascar |
Deutsch |
Die Pinguine aus Madagascar |
Staffel / Episode |
1 / 1 |
Länge |
Normalfolge (ca. 11 Minuten) |
Pinguine: Skipper, Kowalski, Rico, Private
Lemuren: King Julien, Maurice, Mort
Affen: Mason & Phil
Delphine: Doris (erwähnt)
Menschen: Kinder
Maurice hat es satt, von Julien tyrannisiert zu werden. Die Situation gipfelt, als die Affen eine gefundene Kamera in das Lemurengehege werfen, und Julien diese für sich beansprucht. Es kommt zu einem Gerangel, wobei ein Blitz ausgelöst wird. Maurice ist plötzlich verschwunden, und auf der Kamera erscheint sein Bild. Julien glaubt, die Luftgeister haben Maurice bestraft…
Während dessen genießen die Pinguine Privates Sardinensmoothies:
Als sie jedoch das Geschehen im Lemurengehege mitbekommen, ermitteln sie in der Sache. Ihre Suche führt sie auf eine Müllkippe in New Jersey:
Sie finden Maurice und bewegen ihn dazu, mit ihnen in den Zoo zurückzukommen.
Die Pinguine übernehmen auf Morts Bitten hin den Fall um den verschwundenen Maurice.
Die Pinguin-Mission(en): Maurice ist nach einem Unfall mit einer Kamera verschwunden. Die Pinguine ermitteln in der Angelegenheit und bringen Maurice zurück. Dies endet mit der Operation: Freiflug zum Mond.
Skipper: Skippers paranoides Denken äußert sich hier darin, daß er Privates (sehr vernünften) Hinweisen nicht viel Glaubhaftigkeit beimißt.
Kowalski: In dieser Episode erfährt man zum ersten Mal von Kowalskis unerwiderter Liebe zu Doris.
Kowalskis Erfindungen: (Keine Erfindungen dokumentiert.)
Rico: Rico läßt hier Beweise verschwinden… ;-)
Aus Ricos Arsenal: Kleingeld für den Zoll
Private: Private macht in dieser Folge Smoothies mit sehr viel Liebe. Er ist außerdem derjenige, der darauf kommt, daß Maurice vom Kamerablitz geblendet worden sein könnte.
Zwischen Julien und Maurice entbrennt ein Kampf um die Kamera.
Julien: Julien macht seinen Standpunkt über die Vorrechte des Königs deutlich klar, revidiert aber später seine Meinung, als er Maurice in der Kamera gefangen glaubt und gesteht ein, Unrecht gehabt zu haben.
King Julien und die Himmelsgeister: Die Kamera ist angeblich ein Geschenk der Luftgeister. Laut Julien haben die Luftgeister Maurice zur Strafe in die Kamera gesperrt, und seiner Meinung nach sind sie es auch, die Maurice später wieder befreien.
Maurice: In dieser Folge ist er von Julien so frustriert, daß er dem König den Rücken kehrt. Nach der »Rettung« durch die Pinguine geht er allerdings liebend gern zu Julien zurück, da er die Pinguine für Psychos hält.
Mort: Mort entdeckt, daß Maurice in der Kamera gefangen ist. Er will seinem Freund unbedingt helfen.
Mort als…: (Keine Funktionen dokumentiert.)
Die Füße des Königs: Gleich zu Beginn der Folge verärgert Mort Julien, indem er seine Füße umklammert.
Mason & Phil: Mason & Phil spielen hier zuerst mit der gefundenen Kamera, werfen sie aber schnell zu den Lemuren in's Gehege, als der Besitzer der Kamera auf der Bildfläche erscheint.
Hintergrund zur Storyline: In dieser Episode finden sie hier das Autokennzeichen, welches später noch beim Einsatzfahrzeug Verwendung findet. / Außerdem sieht man in dieser Folge die Zollgrenze zwischen New Jersey und New York:
Ungereimtheiten: Mir ist nicht ganz klar, wie Rico es noch in den Bus geschafft hat, wenn er Maurice geworfen hat, und sich hinter dem Lemuren die Türen geschlossen haben. Das System könnte allenfalls funktionieren, wenn sich der Pinguin von außen an den Bus geheftet hat.
Skipper: „Liebe?”
Kowalski: „Das ist eine chemische Reaktion im Gehirn lößt Glückseligkeit aus. Macht äußerst süchtig.”
Mort: „Mein links oder dein links?”
Julien: „Meins naturlich, ich bin der Konig, die links gehoren alle mir, du Witzbold!”
Maurice zu den Pinguinen: „Ich ertrag's einfach nicht mehr! Ihr seid die totalen Psychos!”