Originaltitel |
Go Fish |
Deutscher Titel |
In fischiger Mission |
aus der Serie |
The Penguins of Madagascar |
Deutsch |
Die Pinguine aus Madagascar |
Staffel / Episode |
1 / 17 |
Länge |
Normalfolge (ca. 11 Minuten) |
Pinguine: Skipper, Kowalski, Rico, Private
Lemuren: King Julien, Maurice, Mort
Flamingos: Pinky
Menschen: Zoobesucher, Zoowärterin Alice, Fahrer in der Stadt
Die Pinguine sind heute besonders niedlich. Sie geben sich auch alle Mühe, denn als Belohnung gibt es Fisch! Diesmal jedoch werden sie bitter enttäuscht, denn statt frischem Fisch gibt es Fischkekse, die allerdings auch nach mehrmaligem probieren immernoch nicht schmecken. Sie beschließen, selbst für ihren Fisch zu sorgen. Als Julien davon erfährt, setzt er alles daran, das zu verhindern, denn er kann den Fischgestank nicht ausstehen…
Die Pinguin-Mission(en): Die Pinguine versuchen, statt den Fischkeksen frischen Fisch zu organisieren.
Kowalskis Erfindungen: Der Unwiderstehlichkeitsmesser
Rico: In dieser Folge gibt Rico zum ersten Mal eine phantastische Stimmprobe von sich.
Aus Ricos Arsenal: Messer, Büroklammer, Brechstange
King Julien und die Himmelsgeister: (Die Himmelsgeister finden hier keine Erwähnung.)
Mort als…: Putztuch, Nasenklammer
Die Füße des Königs: (Kein Fußfetischismus dokumentiert.)
Hintergrund zur Storyline: Die Pinguine arbeiten hier mit Codenamen: Kowalski ist Reno-1, Private und Rico sind Koyote-blau und Koyote-rot, und Pinky ist Fliegendes Auge. Zum Schluß gibt es eine geniale Verwandlungsszene von Julien und Skipper.
Skipper: „Das muß so 'ne Art durchgeknalltes Experiment sein, 'ne einmalige Sache, oder?”
Julien: „Nein, niemals! Wir konnen unmoglich zulassen, daß sie mit dem fischigen Fischgeruch wieder mein Konigreich vollstinken! – Paßt auf! Wir müssen jetzt genau das tun, was ich sage, und zwar angefangen mit dem genauen zuhören bei dem, was ich jetzt gerade erkläre! Jetzt gerade! Jetzt!”
Julien: „Jahaa! Also bin ich doch der Gewinner! Richtig? Ich denke schon! Äh… könnten wir das schriftlich festhalten? Ich will mich rechtmäßig schadenfreuen!”